Wir freuen uns, dass Du offen zu LGBT* Themen stehst und überlegst, ob deine Gemeinde / deine Organisation bereit ist, einen Prozess zu starten, der vielleicht zu einem neuen Umgang mit queeren Menschen führt. Vermutlich gibt es in deiner Gemeinde / deiner Organisation unterschiedliche theologische Überzeugungen zu dem Thema LGBT* und möglicherweise auch unterschiedlichen Umgang mit queeren Menschen. Wenn ihr euch theologisch damit auseinander setzen wollt, empfehle ich euch die vielen Medien, Predigten und Informationen, die das Internet zu bieten hat. Auf der jeweiligen Homepage der MCC Köln und des Zwischenraum e.V. findet ihr zum Beispiel Literaturempfehlungen. Wenn ihr euch auf einer zwischenmenschlichen Ebene, mit dem direkten Umgang mit queeren Menschen und den gesellschaftlichen Entwicklungen auseinander setzen wollt, dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir bieten Workshops oder bei Bedarf beratende Gespräche an und starten mit euch genau da, wo ihr steht. Ein Workshop kann sowohl für Mitarbeitende, die Ältesten / das Presbyterium, Jugendgruppen oder als ein Themenabend mit der Gemeinde organisiert werde.

Was uns bei einem Workshop wichtig ist:

  • Es geht uns um die Begegnung, denn im Gespräch lässt sich am besten aufeinander eingehen und die Themen behandeln, die euch wichtig sind.
  • Wir kommen nicht mit der Weisheit von außen, sondern möchten auch von euch lernen, eure Erfahrungen hören, mit euch ein Stück Weg gemeinsam gehen oder einen Aufschlag für euren Prozess geben.
  • Wir informieren euch über den aktuellen Stand der Wissenschaft und gesellschaftlichen Entwicklung.
  • Wir haben einen Pool an Methoden zu verschiedenen Themen, den Schwerpunkt wählt ihr.
  • Es gibt genug Raum für eure Fragen und Gedanken.
  • Örtlich kommen wir gern zu euch in die Gemeinde. Ansonsten steht auch der Gemeinderaum der MCC Köln zur Verfügung, oder wir finden online zusammen.
  • Ein Workshop geht mindesten 2 Stunden.
  • Unter zwei Stunden sind kurze Inputs oder ähnliches möglich. Schreibt uns einfach eine E-Mail.
  • Wir freuen uns, wenn ihr unser Engagement finanziell unterstützt. Dabei legt ihr selber fest, wie viel ihr geben möchtet und wenn es finanziell grad eher eng ist, ist das auch kein Problem!